Verbeserung der Nachfrageprognosen
Besser planen. Richtig lagern. Flexibel reagieren.
Ungenaue Nachfrageprognosen führen zu Überbeständen, Engpässen oder Umsatzeinbußen. Herkömmliche Methoden stoßen bei volatilen Märkten, vielen Produktvarianten oder fehlenden historischen Daten an ihre Grenzen. KI-basierte Prognosen nutzen große Datenmengen, erkennen verborgene Muster und liefern belastbare Vorhersagen – selbst bei neuen Produkten. So wird Planung zur Stärke.Das sind Deine Herausforderungen
Fehlende Genauigkeit bei klassischen Prognosemodellen
Lineare Modelle oder Erfahrungswerte übersehen komplexe Einflüsse und führen zu Abweichungen.
Hoher Aufwand bei Validierung und Nachjustierung
Prognosen müssen manuell überprüft und angepasst werden – besonders bei Datenlücken oder Sonderfällen.
Keine verlässlichen Forecasts für neue Produkte
Keine verlässlichen Forecasts für neue Produkte
Daten-Silos und Systembrüche
Informationen aus ERP, CRM oder POS-Systemen sind nicht integriert oder widersprüchlich.
Unzureichende Reaktion auf Marktveränderungen
Prognosemodelle reagieren zu spät auf Nachfragetrends oder externe Einflussfaktoren.
Über- oder Unterbestände mit Folgekosten
Zu viel Lager bindet Kapital – zu wenig führt zu Engpässen und verpassten Umsätzen.
So hilft die KI
KI analysiert komplexe Datenmuster, lernt kontinuierlich dazu und ermöglicht präzise Prognosen – auch bei hoher Dynamik und unbekannten Variablen.
Echter Mehrwert
Wo KI-gestützte Nachfrageprognosen einen echten Unterschied machen
Der Einsatz lohnt sich überall dort, wo viele Artikel, volatile Nachfrage oder hohe Bestandskosten bestehen. Besonders in Branchen mit frischen Produkten, saisonalen Schwankungen oder engen Margen verschafft KI-basiertes Forecasting einen strategischen Vorteil. Unternehmen können präziser planen, Lagerkosten senken und besser auf Trends reagieren.
Industrien
E-Commerce
Konsumgüter
Fertigung
Pharma & Chemie
Lebensmittel
uvm.
Betroffene Prozesse
Absatzplanung
Lagerbestandsoptimierung
Produktionsplanung
Neue Produkteinführung
Supply Chain Management
uvm.
So hilft OLOIDO

Wir starten mit einer fundierten Analyse deiner aktuellen Datenlage und definieren gemeinsam deine konkreten Ziele und Prioritäten.
Auf Basis deiner Anforderungen helfen wir dir, passende KI-Lösungen aus unserem vertrauensvollen Partnernetzwerk auszuwählen – technologieoffen und anbieterneutral.
Wir begleiten dich durch die gesamte Implementierung – von der Planung bis zum Live-Betrieb. Dabei achten wir gezielt auf eine saubere Integration in deine Systemlandschaft und stellen sicher, dass die Lösung zuverlässig und dauerhaft funktioniert.
Unser Ziel ist es, dich in die Lage zu versetzen, KI selbstständig und wirkungsvoll zu nutzen. Wir vermitteln dir das notwendige Wissen, passende Methoden und Werkzeuge, damit du zukünftige Use Cases eigenständig identifizieren, bewerten und umsetzen kannst.
Empfohlene Lösungen für diesen Use Case:
MDM Booster by OpenLS
The MDM Booster is a user-friendly MDM and AI platform that automates and optimizes complex IT and business processes using powerful agents and algorithms – highly versatile and usable without any AI expertise.
Questions? We look forward to hearing from you!
Do you have a question or need support? Just send us a message – we’ll get back to you shortly.