Einkaufsstrategie optimieren

KI-gestützte Transparenz und Steuerung für eine resiliente, kosteneffiziente Beschaffung.

Der Einkauf steht zunehmend unter Druck: gestörte Lieferketten, volatile Preise, Nachhaltigkeitsanforderungen und hohe Erwartungen an Kosteneffizienz verlangen nach datengetriebenen, strategischen Entscheidungen. Klassische Einkaufsprozesse basieren jedoch häufig auf starren Jahresverträgen, veralteten Preislisten oder isolierten Excel-Auswertungen. Künstliche Intelligenz ermöglicht es, Einkaufsdaten intelligent zu analysieren, Risiken frühzeitig zu erkennen und bessere Verhandlungen auf Grundlage fundierter Daten zu führen.

Das sind Deine Herausforderungen

Intransparente Lieferantenstruktur

Fehlende Übersicht über Abhängigkeiten, Performance oder geografische Risiken erschwert strategische Entscheidungen.

Hoher manueller Aufwand bei Analysen

Preisentwicklungen, Rahmenverträge oder Bedarfe müssen manuell aggregiert und ausgewertet werden.

Reaktive statt vorausschauende Planung

Einkaufsentscheidungen basieren oft auf historischen Werten, nicht auf Prognosen oder Szenarien.

Geringe Datenvernetzung

Informationen aus ERP, Lieferantenportalen, Marktberichten und Produktdatenbanken bleiben oft unverbunden.

Fehlende Risikobewertung bei Lieferanten

Externe Risiken wie politische Instabilität, ESG-Faktoren oder finanzielle Schwächen werden kaum systematisch berücksichtigt.

So hilft die KI

Künstliche Intelligenz macht Einkaufsdaten strategisch nutzbar – durch Mustererkennung, Prognosen und automatisierte Handlungsempfehlungen. Der Einkauf wird dadurch vorausschauender, resilienter und zielgerichteter gesteuert.t für saubere, konsistente und verlässliche Daten – intelligent, skalierbar und vorausschauend.

KI erkennt Entwicklungen bei Preisen und Mengen und unterstützt strategische Einkaufsentscheidungen.
Externe Informationen wie ESG-Daten oder Nachrichten fließen ein, um Risiken frühzeitig zu identifizieren.
Verhandlungsszenarien werden simuliert, um Ausschreibungen und Vertragsstrategien gezielt vorzubereiten.
Lieferanten werden automatisch nach Performance und strategischer Bedeutung analysiert und bewertet.
Einkaufskennzahlen werden aus verschiedenen Quellen aggregiert und in Echtzeit in Dashboards dargestellt.
Weniger manuelle Aufwände – mehr Zeit für wertschöpfende Tätigkeiten
Echter Mehrwert

Wo KI-gestützte Optimierung der Einkaufsstrategie echten Unterschied macht

Besonders wirksam ist der Einsatz von KI in Unternehmen mit komplexer Lieferantenlandschaft, hohem Einkaufsvolumen oder volatilen Beschaffungsmärkten. Organisationen, die Rohstoffe, Bauteile oder Fertigprodukte aus verschiedenen Regionen beziehen – und dabei auch ESG-Kriterien, Nachhaltigkeit oder Kostendruck beachten müssen – profitieren besonders. Der Use Case eignet sich für produzierende Unternehmen, Handelsorganisationen und alle, die ihren Einkauf strategisch steuern möchten – vom Mittelstand bis zum Konzern.

Industrien

 Konsumgüter

Automobil

Pharma & Chemie

Maschinenbau

Groß- und Einzelhandel

Energie & Versorgung

Betroffene Prozesse

Einkauf & Beschaffung

Nachhaltigkeits- & Risikomanagement

Lieferantenmanagement

Supply Chain Management

Business Intelligence

uvm.

So hilft OLOIDO

1. Analyse & Assessment

Wir starten mit einer fundierten Analyse deiner aktuellen Datenlage und definieren gemeinsam deine konkreten Ziele und Prioritäten.

2. Toolauswahl & Partnermatching

Auf Basis deiner Anforderungen helfen wir dir, passende KI-Lösungen aus unserem vertrauensvollen Partnernetzwerk auszuwählen – technologieoffen und anbieterneutral.

3. Umsetzung & Integration

Wir begleiten dich durch die gesamte Implementierung – von der Planung bis zum Live-Betrieb. Dabei achten wir gezielt auf eine saubere Integration in deine Systemlandschaft und stellen sicher, dass die Lösung zuverlässig und dauerhaft funktioniert.

4. Befähigung & Unabhängigkeit

Unser Ziel ist es, dich in die Lage zu versetzen, KI selbstständig und wirkungsvoll zu nutzen. Wir vermitteln dir das notwendige Wissen, passende Methoden und Werkzeuge, damit du zukünftige Use Cases eigenständig identifizieren, bewerten und umsetzen kannst.

Empfohlene Lösungen für diesen Use Case:

MDM Booster by OpenLS

Der MDM Booster ist eine benutzerfreundliche MDM- und KI-Plattform, die komplexe IT- und Geschäftsprozesse mithilfe leistungsstarker Agenten und Algorithmen automatisiert und optimiert – äußerst vielseitig einsetzbar und ganz ohne KI-Vorkenntnisse nutzbar.

Fragen? Wir freuen uns über Deine Nachricht!

Hast du eine Frage oder benötigst Unterstützung? Schreib uns einfach eine Nachricht – wir melden uns in Kürze bei dir.

Scroll to Top